98
James Suckling
97
Robert Parker
Weinfreunde—Selektion—

Château Pontet-Canet 5ème Cru Pauillac (Bio) 2015

Pontet-Canet
  • Frankreich
  • Bordeaux
  • trocken
139,00 €
pro Flasche 0,75 l (185,33 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

69 PAYBACK °P

i

Weinkritiker sind sich einig: Château Pontet-Canet ist als 5ème Cru schon lange heillos unterbewertet. Der Grand Vin aus 2015 untermauert dies.

Das Besondere an diesem Wein

Der Jahrgang 2015 begann im Bordelais und auch für das Château Pontet-Canet in Pauillac mit einem feuchten Winter und auch der Mai war von Niederschlägen geprägt. Die Blüten entwickelten sich an den Reben nur schleppend, bis dann ein drastischer Wetterumschwung im Juni und Juli für große Hitze und Trockenheit sorgte. Völlig atypisch für die Region. So waren die Regenschauer im August im wahrsten Sinne des Wortes ein Geschenk des Himmels, auch wenn es anschließend bis Anfang September trocken und sehr warm blieb. Auch der Niederschlag Mitte September änderte nichts daran, dass schließlich wunderbar gesunde und reife Trauben geerntet werden konnten. Bei Château Pontet-Canet erfolgte die letzte Lese erst am 03. Oktober.

Der Grand Vin aus 2015 ist eine Assemblage aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot. Die Cuvée entspricht damit nahezu exakt der Rebsortenverteilung auf den Anbauflächen bei Château Pontet-Canet. Und mit einem Alkoholgrad von 13,5 % ist der Wein noch weit davon entfernt, die Klimawandel bedingten Steigerungen des Alkohols zu reflektieren. Vielmehr besitzt der Wein eine lebendige Frische, die der aromatischen Komplexität und dem kräftigen Körper kristallklare Eleganz einhaucht. Das perfekte Rüstzeug für ein immenses Alterungspotenzial.

Die Appellation Pauillac liegt am „Rive Gauche“, dem linken Ufer der Gironde, zwischen Saint-Julien und Saint-Estèphe. Durch die Fülle von Grand Cru Classé Châteaux – 18 von insgesamt 61 – gilt Pauillac als Herzstück des Médoc. 1200 Hektar Rebfläche finden sich hier, dabei stellt Cabernet Sauvignon selbstverständlich die vorherrschende Sorte dar.

Das seit 2010 biozertifizierte Château Pontet-Canet geht bis in das Jahr 1670 zurück, doch ist es die Familie Tesseron, die seit 1975 dafür sorgt, dass sich das Château zu einem der besten Namen im Bordelais entwickeln konnte. Etwas über 80 Hektar Anbaufläche existieren aktuell bei Château Pontet-Canet und das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 35 Jahren. Würde die Grand Cru Classé Klassifizierung von 1855 neu sortiert werden, Château Pontet-Canet müsste mindestens als 2ème Cru daraus hervorgehen – davon sind internationale Weinkritiker und Fachleute überzeugt.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Der 2015er Pontet-Canet kommt mit einem intensiv glänzenden Granatrot ins Glas. Die vielschichtige Nase wird von frischen Fruchtaromen dominiert – der hohe Cabernet-Sauvignon-Anteil gibt sich durch Noten von Cassis und grüner Paprika zu erkennen. Aber auch der Merlot weiß durch Noten von Kirschen und Brombeeren zu begeistern. Am Gaumen ist der Wein monumental kraftvoll, aber gleichzeitig lebendig, samtig und wunderbar frisch. Der lange Abgang wirkt saftig nach und ist von geschliffenen, noch etwas jugendlichen Tanninen geprägt.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

97 Punkte von Robert Parker

„Der Pontet-Canet 2015 besitzt eine tiefe granatrote Farbe und aus dem Glas steigen fantastisch ausdrucksstarke Noten von eingemachten schwarzen Kirschen, schwarzen Himbeeren und schwarzen Johannisbeerpastillen sowie einem Hauch von Kirschgeist, welken Rosen, Tabak, Kampfer und Zimtstange, mit einem Hauch von duftendem Boden. Vollmundig ist der Gaumen mit schwarzen und roten Fruchtschichten bepackt, unterstützt von sehr festen, sehr feinkörnigen Tanninen und einer provokanten Frische, die mit unglaublicher Länge und atemberaubendem Duft enden. Zu trinken von 2024 bis 2050“.

Jahrgang2015
Farberot
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionBordeaux
RebsorteMerlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt14.5% vol
QualitätsstufeA.O.P.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16-18 °C
Restsüße0.2 g/l
Säuregehalt3.7 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 10-20 Jahre
Schmeckt zuHartkäse, Rind, Wild
Schmeckt nachbeerig, würzig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
AuszeichnungJames Suckling,98,punkte;Robert Parker,97,punkte, nicht prämiert
AusbauBarrique
VerschlussKorken
Weinfreunde SelektionJa
KlassifikationGrand Cru Classé
SubregionPauillac
Passt zuDinner for Two, Zum Grillen
HerstellerPontet-Canet, 33250 Pauillac, Frankreich
Artikelnummer2000014618

Mehr als ein 5ème Grand Cru Classé

Die Geschichte des Weinanbaus beginnt für das Château Pontet-Canet im Jahr 1670. Der Notar Jacques de Ségur ließ die ersten Weinparzellen des Gutshofes anlegen – heute befinden sie diese Parzellen übrigens auf dem Gebiet des Premier Grand Cru Classés Château Lafite-Rothschild. 1757 erwarben seine Nachkommen ein Gebiet namens „Canet“ und vergrößerten damit den Besitz. Im Jahr 1840 war Pontet-Canet mit lediglich 20 Hektar Grundbesitz noch ein relativ kleines Weingut. Doch im Laufe der Zeit kamen weitere Parzellen hinzu. Der Weinhändler und Cognac-Produzent Guy Tesseron kaufte das Gut schließlich 1975. Seitdem ist es im Besitz der Familie Tesseron. Und hier beginnt die moderne Geschichte von Pontet-Canet.

Das Anbaugebiet Pauillac befindet sich auf der linken Seite der Gironde auf der Halbinsel Médoc – und dort im nördlichen Teil direkt an der Mündung des Flusses in den Atlantik. Die Weine des Pauillac zeichnen sich traditionell durch einen hohen Anteil der Rebsorte Cabernet Sauvignon aus. Dadurch sind die Weine in ihrer Jugend recht kantig, weisen dafür aber ein hohes Alterungspotential auf. Das Château Pontet-Canet bewirtschaftet 120 Hektar Land, davon sind 81 Hektar mit Weinreben bestückt. Diese verteilen sich auf 92 verschiedene Parzellen. Im Wesentlichen lassen sich zwei verschiedene Bodentypen finden: Rund um das Château ein recht karger Boden, der mit Cabernet Sauvignon bestockt ist. Weiter zur Gironde hin stehen auf rund 28 Hektar Kiesböden Merlot-Reben.

Mit der Umstellung auf biodynamische Weinherstellung ist das Château Pontet-Canet zum Vorreiter im Bordeaux geworden. Ein Großteil der Parzellen wird – um der Bodenverdichtung entgegenzuwirken – nicht mehr mit Traktoren bewirtschaftet, sondern mit Pferden. Auf Pontet-Canet bezeichnet man das als Rückbesinnung auf alte Traditionen. Diese wurden übrigens auch bei der Restaurierung der alten Weinkeller nicht vergessen. Behutsam wiederhergestellt, aber mit modernster Technik versehen. Ein Teil des Mostes beispielsweise vergärt in speziell angefertigten überdimensionalen Amphoren aus Keramik.

Diese Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität waren höchst erfolgreich. Das Weingut hat in den letzten 20 Jahren einen unglaublichen Qualitätssprung gemacht. Mit den Jahrgängen 2009 und 2010, die höchste Bewertungen erhielten, war das als Cinquième Grand Cru Classé eingestufte Pontet-Canet an der Spitze im Pauillac angekommen. Sein Erstwein gilt seit Anfang der 2000er-Jahre als „Super Second“, ein Wein, der die Qualität eines Premier Grand Cru Classé erreicht (aber nicht dessen Preisklasse). Empfehlenswert ist auch der herausragende Zweitwein „Les Hauts de Pontet“.

Ähnliche Artikel