
Château Laffitte Laujac Rosé
Laffitte Laujac- Frankreich
- Nouvelle Aquitaine
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
6 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
6 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Roséweine aus Bordeaux sind eher selten, aber nicht weniger interessant als ihre roten und weißen Verwandten. Einer dieser besonderen Roséweine stammt vom Château Laffitte Laujac, einem traditionsreichen Weingut im Médoc, das sich seit 1852 im Besitz der Familie Cruse befindet. Der Name des Weins geht auf den berühmten Bankier und Weinhändler Jacques de Laffitte zurück, der das Weingut im 19. Jahrhundert erwarb und zu einem renommierten Cru Bourgeois machte.
Das Château Laffitte Laujac umfasst 50 Hektar Weinberge, deren Böden hauptsächlich aus Kies, Sand und Lehm bestehen, die eine gute Drainage und Wärmespeicherung gewährleisten. Das Klima ist gemäßigt, mit milden Wintern, warmen Sommern und ausreichenden Niederschlägen. Die Reben profitieren auch von der Nähe der Mündung der Gironde, die für eine ständige Luftzirkulation sorgt und so die Gefahr von Frost und Pilzbefall verringert.
Der Château Laffitte Laujac Rosé ist ein reinsortiger Cabernet Sauvignon, eine typische Rebsorte des Bordelais, die vor allem für ihre Struktur, ihre Tannine und ihre Aromen von schwarzen Früchten bekannt ist. Die Trauben für den Château Laffitte Laujac Rosé werden von Hand gelesen und selektiert. Nach einer kurzen Mazeration auf den Schalen werden sie sanft gepresst und der Most bei niedriger Temperatur geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Das Ergebnis ist ein hervorragend strukturierter Rosé, der die Frage aufwirft, warum man nicht häufiger Roséweine aus dem Bordeaux genießt.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Dieser Rosé präsentiert sich im Glas in einem hellen Rosa. Er verströmt einen frischen und würzigen Duft nach weißen Pfirsichen, weißen Blüten und Pfeffer, mit einem Hauch von Minze und Gewürzen. Am Gaumen ist er lebhaft und fein, mit einem gelungenen Gleichgewicht zwischen Frucht, Säure und Mineralität. Aromen von roten Früchten, mit einer leichten Konfitürenote und einem langen, eleganten Abgang. Ein Rosé, der Finesse, Frische und Länge in sich vereint.
Farbe | rosé |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Nouvelle Aquitaine |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12.5% vol |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 9-12 °C |
Restsüße | 0.2 g/l |
Säuregehalt | 5.4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt zu | Aperitif, Meeresfrüchte, Vegetarisch |
Schmeckt nach | beerig, fruchtig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Korken |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Sommerabend |
Hersteller | Laffitte Laujac, 56 Route de Laujac, 33340 Bégadan, Frankreich |
Artikelnummer | 2000014971 |
Château Laffitte Laujac befindet sich im Besitz der Familie Cruse und zwar seit 1852. Die Familie stammt aus Schleswig-Holstein, von wo sich Hermann Cruse 1819 aufmachte, um eine der größten Weindynastien in Frankreichs wichtigsten Weinanbaugebiet zu gründen. Diese Tatsache verdankte sie dem Wagemut des Patriarchen, der fast die gesamte Bordelaiser Weinlese von 1848 und 1849 aufkaufte, in der Hoffnung einen guten Jahrgang zu ernten. Cruse traf voll ins Schwarze.
Château Laffitte Laujac befindet sich im Besitz der Familie Cruse und zwar seit 1852. Die Familie stammt aus Schleswig-Holstein, von wo sich Hermann Cruse 1819 aufmachte, um eine der größten Weindynastien in Frankreichs wichtigsten Weinanbaugebiet zu gründen. Diese Tatsache verdankte sie dem Wagemut des Patriarchen, der fast die gesamte Bordelaiser Weinlese von 1848 und 1849 aufkaufte, in der Hoffnung einen guten Jahrgang zu ernten. Cruse traf voll ins Schwarze. Es war der Startschuss für den Aufstieg des Cruse-Clans, das sich nun zahlreiche Grand Crus einverleibte. Zeitweise gehörte der Familie Château Pontet-Canet sowie Château Giscours. Laffitte Laujac und Laujac sind aus diesen Tagen zwei eigenständige Häuser mit Sitz im Umland von Bégadan, im nördlichen Teil des Médoc. Beide Châteaux wurden in die Grand Cru Bourgeois-Klassifizierung von 1932 aufgenommen. Château Laffitte Laujac darf daher heute noch diesen Titel auf den Etiketten zeigen. Unter der Ägide von Bernard Cruse, sowie seiner Tochter Vanessa und des Schwiegersohns René-Philippe Duboscq kultiviert das Weingut heute gut 400 Hektar auf Lehm-Kalk-Böden, wo Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot gedeihen. Und die Weine sind exzellent - in seiner Kategorie erzeugt Château Laffitte Laujac eine einmalige Bordeaux-Cuvée zu einem phantastischen Preis-Genuss-Verhältnis.
Es war der Startschuss für den Aufstieg des Cruse-Clans, das sich nun zahlreiche Grand Crus einverleibte. Zeitweise gehörte der Familie Château Pontet-Canet sowie Château Giscours. Laffitte Laujac und Laujac sind aus diesen Tagen zwei eigenständige Häuser mit Sitz im Umland von Bégadan, im nördlichen Teil des Médoc. Beide Châteaux wurden in die Grand Cru Bourgeois-Klassifizierung von 1932 aufgenommen. Château Laffitte Laujac darf daher heute noch diesen Titel auf den Etiketten zeigen.