Château Duhart Milon 4ème Cru Pauillac Jahrgang 2011

Duhart-Milon

Dieser Duhart-Milon aus dem Jahr 2011 präsentiert sich als wunderbar gereifter Pauillac, der dennoch noch viele Jahre strahlender Zukunft vor sich hat.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Bordeaux
Subregion Pauillac
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Château Duhart Milon 4ème Cru Pauillac Jahrgang
Weinfreunde Selektion Badge


109,90 €
Flasche: 0.75 Liter (146,53 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht lieferbar

Dieser Duhart-Milon aus dem Jahr 2011 präsentiert sich als wunderbar gereifter Pauillac, der dennoch noch viele Jahre strahlender Zukunft vor sich hat.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Bordeaux
Subregion Pauillac
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 54 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 54 PAYBACK °P

Über Château Duhart Milon 4ème Cru Pauillac Jahrgang

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Der Jahrgang 2011 war durch seinen atypischen Charakter gekennzeichnet und erforderte viel Wachsamkeit sowie das gesamte Know-how der Weinmacher vom Château Duhart-Milon und dem Lafite-Rothschild-Team. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass im Jahr 2011 der Frühling mit dem Sommer die Rollen tauschte: ein außergewöhnlich heißer und trockener Frühling, der zu einer extrem frühen Blüte führte, gefolgt von einem Sommer, der von einem Mangel an Sonnenschein im Juli und einem überdurchschnittlich feuchten August geprägt war. Zudem brachte ein großer Hagelsturm nördlich von Pauillac und Saint-Estèphe die Zeitpläne kurz vor der Ernte durcheinander. Beim Château Duhart-Milon wurden die vollreifen Trauben der betroffenen Parzellen zuerst eingefahren, ohne größere Schäden genommen zu haben.

Der Grand Vin des Château Duhart-Milon aus dem Jahr 2011 ist eine Cuvée aus 75 % Cabernet Sauvignon und 25 % Merlot. Wie für das Weingut üblich wurden die Trauben nach Parzellen getrennt vinifiziert. Erst nach dem 14-monatigen Ausbau in kleinen Eichenholzfässern – 50 % davon neu – wurde die finale Cuvée des 2011er mit großer Sorgfalt komponiert.

Die Appellation Pauillac am linken Ufer der Gironde ist die wohl prestigeträchtigste des gesamten Bordelais. Aufgrund der wärmespeichernden Böden und des etwas milderen Klimas im Vergleich zum rechten Ufer, ist es das ideale Terroir für die Rebsorte Cabernet Sauvignon. In Konsequenz stammen aus dem Pauillac besonders tanninreiche und strukturierte Bordeaux, die dennoch viel Frische mitbringen. Das großartige Alterungspotential der Weine von hier ist legendär.

Château Duhart-Milon wurde 1855 als Quatrième Grand Cru Classé eingestuft. Seit 1962 befindet sich das Weingut im Besitz der Familie Rothschild. Es umfasst in Pauillac rund 152 Hektar Grund, von denen mehr als 70 Hektar mit Reben bestockt sind. Typisch für die Gegend dominiert hier der Cabernet Sauvignon mit fast 70 Prozent. Knapp 30 Prozent entfallen auf Merlot und ein kleiner Teil wird von Cabernet Franc gestellt.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Intensive Farbe mit violetten Nuancen. Zunächst eine von neuem Holz dominierte Nase, mit mehr Luft dann ein schöner Ausdruck von roten Früchten, Tabak und würzigen Noten. Am Gaumen viel Finesse und Frische. Schöne Struktur, Dichte und Länge, mit einem komplexen Abgang auf der Frucht.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

89–91 Punkte von Robert Parker

„Eine herbe Säure verleiht diesem dunklen rubin-violetten Wein ein knackiges, frisches, lebendiges Gefühl am Gaumen. Dieser mittelkräftige 2011er besteht zu 75 % aus Cabernet Sauvignon und zu 25 % aus Merlot und offenbart viel Finesse und Reinheit, ist aber im Vergleich zu jüngeren Jahrgängen wie 2009 und 2010 etwas oberflächlich. Er sollte 10–15 Jahre lang gut zu trinken sein. Zu trinken von 2012 bis 2027“.

 

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Hartkäse
Lamm
Schwein

Schmeckt nach:

beerig
vegetativ
würzig

Passt zu:

Dinner for two
Ein Abend unter Freunden

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Bordeaux
Subregion Pauillac
Rebsorte Cabernet Sauvignon,
Merlot
Geschmack trocken
Weinstil samtig & weich
Qualitätsstufe AOP
Klassifikation 4ème Cru
Alkoholgehalt 13,5% vol
Trinktemperatur 16-18 °C
Trinkreife jetzt und weitere 5-8 Jahre
Ausbau Barrique
Verschluss Naturkorken
Verpackung Flasche
Hersteller Duhart-Milon, 33250 Pauillac, Frankreich
Jahrgang 2011
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000013199
GTIN 4019409217984

Duhart-Milon

Duhart-Milon

Die glorreiche Wiedergeburt aus Pauillac

In direkter Nachbarschaft zum großen Bruder Lafite Rothschild erfuhr Duhart-Milon vor knapp 50 Jahren eine wundersame Wiedergeburt. Heute ist das 4ème Cru Classé aus dem Pauillac zu altem Glanz zurückgekehrt.

Die Anfänge des Hauses liegen im 18. Jahrhundert. Damals etablierten die Eigner von Château Lafite die Cuvée Milon als Zweitwein, der bald ein ähnliches Ansehen genießen sollte wie der große Bruder. Nachdem Milon in den Besitz der Familie Castéja überging, erhielt der Erzeuger seinen heutigen Namen. Der Legende nach, weil sich der Freibeuter Sir Duhart in Diensten von Louis XV in Pauillac zur Ruhe setzte.

Mit der Zeit vergrößerte sich der Weinberg von 14 auf 40 ha. Die Qualität der Weine erlangte indes eine solch positive Reputation, dass die Klassifizierung von 1855 Duhart-Milon als einziges viertes Cru der Appellation Pauillac aufnahm.

Im 20. Jahrhundert gerieten die Weine des Hauses in Vergessenheit – zahlreiche Wechsel bei den Besitzern konnten die Qualität nicht aufrechterhalten. Schließlich wurden die Eigner von Lafite Rothschild, die gleichnamige Familie, auf das Anwesen aufmerksam und erwarben es 1962. Nach grundlegenden Renovierungen im Weinberg und im Keller wuchsen die Weinberge auf die heutigen 76 ha, die mit Cabernet Sauvignon (67 %) und Merlot (33 %) bestockt sind.

Was die Kritiker über Château Duhart-Milon schreiben

Mittlerweile entspricht die Qualität dem Anspruch früherer Tage. Die gesamte Vinifikation geschieht unter Anweisung von Chrisoph Congé, der mit seinem Team auch bei Lafite Rothschild die Arbeit begutachtet. Dafür ist Château Duhart-Milon vielfach gewürdigt worden. Hugh Johnson notiert in seinem Weinführer: „Sehr feine Qualität, v. a. in den vergangenen 10 Jahren.“ Und Bordeaux-Papst Robert Parker schreibt: „Duhart-Milon erzeugt seit sieben bis zehn Jahren einen Wein mit viel Tiefe.“

Weinfreunde Empfehlungen