
Château Duhart-Milon 4ème Cru Pauillac 2018
Duhart-Milon- Frankreich
- Bordeaux
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
44 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
44 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Der Jahrgang 2018 entpuppte sich für die Weingüter im Bordelais als schwierig. Das Frühjahr war sehr nass, bis in den Juni hinein. Ein extremer Schimmelpilzbefall führte zum Teil zu erheblichen Ertragseinbußen. Auf der linken Seite der Gironde weniger als auf der rechten. Für das Château Duhart-Milon gingen zum Glück weniger als 5 Prozent verloren. Ab Mitte Juli wurde es dann sehr trocken und heiß. Der Regen im August war daher wie ein Geschenk des Himmels und es konnten perfekt gereifte Trauben gelesen werden.
Der 2018er-Jahrgang des Château Duhart-Milon ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon und 35 % Merlot. Nach der manuellen Lese wurden die Trauben jeder Parzelle in separaten Behältern vergoren, um die Identität ihrer jeweiligen Terroirs zu bewahren. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung wurde jede Partie verkostet, um eine strenge Auswahl für den Grand Vin zu gewährleisten. Danach wurden die Weine in Fässer abgezogen, wo sich die malolaktische Gärung anschloss. Der Verschnitt erfolgte nach dem ersten Abstich und Umfüllen. Insgesamt reifte der Wein für 14 Monate in französischen Barriques, bevor der opulent geratene 2018er Duhart-Milon auf die Flasche gefüllt wurde.
Die am linken Ufer der Gironde gelegene Appellation Pauillac ist die wohl prestigeträchtigste des gesamten Bordelais. Angrenzend an die Appellationen Saint-Julien im Norden sowie Saint-Estèphe im Süden beherbergt sie auf rund 1200 Hektar 54 Weinproduzenten. Ihr Terroir gilt als das absolute Nonplusultra. Kies auf Sand, Mergel und Kalkstein zeichnen die Böden aus und sie verfügen über eine äußerst wirksame Drainage. Die dominierende Rebsorte ist Cabernet Sauvignon. Die Weine aus Pauillac sind reichhaltig und komplex, mit straffen Tanninen und guter Säure, was sie mit zu den alterungsfähigsten Weinen im Bordeaux macht.
Das Château Duhart-Milon in Pauillac ist eines der wenigen Weingüter im Médoc, das zwar über kein eigenes Gutsgebäude verfügt, dafür aber eine Grand Cru Classé Klassifikation besitzt. Seit 1855 ist das Weingut als Quatrième Grand Cru Classé eingestuft. Es befindet sich seit 1962 im Besitz der Familie Rothschild. Es umfasst rund 152 Hektar, von denen über 70 Hektar mit Reben bepflanzt sind. Die Rebfläche ist zu 69 % mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon, zu 28 % mit Merlot und zu 3 % mit Cabernet Franc bestockt, wobei das Durchschnittsalter der Reben 28 Jahre beträgt. Die Weinbereitung wird vom bewährten Lafite-Rothschild-Team vorgenommen.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Schöne dunkelrote Farbe mit schwarzen Reflexen. Intensives, dunkles Cassis, Schwarzkirsche, Lakritze und erdige Würze mit perfekt integrierten Eichennoten in der Nase. Nicht zu wuchtig, sondern sehr fein. Am Gaumen ein weicher und seidiger Auftakt, nach und nach seinen frischen Charakter enthüllend. Alles in perfekter Balance. Im Aroma zeigen sich Noten von Cassis, Kirschen und Pflaumen, mit einem Hauch von Holz und Eukalyptus. Ein sehr dichter und opulenter Rouge, mit straffen, delikaten Tanninen, die für eine ausgezeichnete Länge und einen schönen Abgang sorgen.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
94+ Punkte von Robert Parker
„Der Duhart-Milon 2018 besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon und 35 % Merlot. Mit 14 % Alkohol besitzt er eine tiefe granatviolette Farbe und eine verführerisch reife, opulente Nase von Pflaumenkonfitüre, Brombeerkuchen und schokoladenüberzogenen Kirschen, mit einem Hauch von Gewürzkuchen, Potpourri, Sandelholz und Eukalyptusöl. Der mittlere Körper ist vollgepackt mit reichhaltiger, würziger Konfitüre aus schwarzen Früchten, mit floralen Akzenten und einer samtigen Textur, und endet lang und duftend. Zu trinken von 2023 bis 2040“.
Jahrgang | 2018 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Bordeaux |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14.5% vol |
Qualitätsstufe | A.O.P. |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 0.3 g/l |
Säuregehalt | 3.1 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 10-20 Jahre |
Schmeckt zu | Hartkäse, Lamm, Wild |
Schmeckt nach | rauchig-holzig, würzig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | prämiert |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Weinfreunde Selektion | Ja |
Klassifikation | Grand Cru Classé |
Subregion | Pauillac |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Zum Grillen |
Hersteller | Duhart-Milon, 33250 Pauillac, Frankreich |
Artikelnummer | 2000014564 |
Die glorreiche Wiedergeburt aus Pauillac
In direkter Nachbarschaft zum großen Bruder Lafite Rothschild erfuhr Duhart-Milon vor knapp 50 Jahren eine wundersame Wiedergeburt. Heute ist das 4ème Cru Classé aus dem Pauillac zu altem Glanz zurückgekehrt.
Die Anfänge des Hauses liegen im 18. Jahrhundert. Damals etablierten die Eigner von Château Lafite die Cuvée Milon als Zweitwein, der bald ein ähnliches Ansehen genießen sollte wie der große Bruder. Nachdem Milon in den Besitz der Familie Castéja überging, erhielt der Erzeuger seinen heutigen Namen. Der Legende nach, weil sich der Freibeuter Sir Duhart in Diensten von Louis XV in Pauillac zur Ruhe setzte.
Mit der Zeit vergrößerte sich der Weinberg von 14 auf 40 ha. Die Qualität der Weine erlangte indes eine solch positive Reputation, dass die Klassifizierung von 1855 Duhart-Milon als einziges viertes Cru der Appellation Pauillac aufnahm.
Im 20. Jahrhundert gerieten die Weine des Hauses in Vergessenheit – zahlreiche Wechsel bei den Besitzern konnten die Qualität nicht aufrechterhalten. Schließlich wurden die Eigner von Lafite Rothschild, die gleichnamige Familie, auf das Anwesen aufmerksam und erwarben es 1962. Nach grundlegenden Renovierungen im Weinberg und im Keller wuchsen die Weinberge auf die heutigen 76 ha, die mit Cabernet Sauvignon (67 %) und Merlot (33 %) bestockt sind.
Was die Kritiker über Château Duhart-Milon schreiben
Mittlerweile entspricht die Qualität dem Anspruch früherer Tage. Die gesamte Vinifikation geschieht unter Anweisung von Chrisoph Congé, der mit seinem Team auch bei Lafite Rothschild die Arbeit begutachtet. Dafür ist Château Duhart-Milon vielfach gewürdigt worden. Hugh Johnson notiert in seinem Weinführer: „Sehr feine Qualität, v. a. in den vergangenen 10 Jahren.“ Und Bordeaux-Papst Robert Parker schreibt: „Duhart-Milon erzeugt seit sieben bis zehn Jahren einen Wein mit viel Tiefe.“
Ähnliche Artikel
98
James Suckling
97
Robert Parker