Gesamtsumme inkl. MwSt.0
95 +
Robert Parker
Leider ausverkauft

Artikel aktuell nicht lieferbar

Weinfreunde—Selektion—

Château Beychevelle 4ème Cru Saint-Julien 2016

Beychevelle
  • Frankreich
  • Bordeaux
  • trocken
119,00 €
pro Flasche 0,75 l (158,67 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Du erhälst für diesen Artikel

59 PAYBACK °P

i

2016 war ein bemerkenswerter Jahrgang für das Château Beychevelle, wie dieser wohl bekannteste 4ème Grand Cru Classé beweist.

Das Besondere an diesem Wein

Dieser äußerst gelungene Beychevelle stammt aus dem Ausnahmejahr 2016. Es war geprägt von milden Temperaturen und hohen Niederschlagsmengen im Winter, gefolgt von einem Temperaturrückgang im März, was zu einem früheren Austrieb der Reben als üblich führte. Die kühlen und feuchten Bedingungen, die bis Juni anhielten, stellten eigentlich keine guten Voraussetzungen für die Blüte dar. Glücklicherweise fand diese dann aber üppig und gleichmäßig in der ersten Junihälfte statt. Der anschließende Sommer war heiß und trocken, mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Ideale Bedingungen somit für den Beginn der Ernte.

Die Weinlese 2016 war die späteste in der Geschichte von Château Beychevelle. Sie fand unter perfekten Wetterbedingungen vom 3. bis 18. Oktober per Hand statt. Für den Grand Vin des Hauses wurden nur die besten Trauben vinifiziert und verschnitten. Der Jahrgang 2016 besteht aus 47 % Cabernet Sauvignon, 47 % Merlot, 1 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot. Das Jahr war zudem das Erste, in dem die neuen technischen Anlagen des Châteaus mit ihren präzisen Temperaturkontrollen eingesetzt wurden. Der Beychevelle reifte 18 Monate lang zu jeweils 50 % in neuen sowie gebrauchten Fässern, bevor er in die Flasche kam. Das Ergebnis ist dieser sehr anmutige und komplexe Wein von großer aromatischer Fülle.

Nördlich von Bordeaux, zwischen den Weinbaugebieten Margaux im Süden und Pauillac im Norden, liegt die Appellation Saint-Julien. Dank der hervorragenden Homogenität ihrer Böden verfügt sie über die größte Konzentration an Cru-Lagen im ganzen Médoc. Lediglich die Nähe der Flussmündung, die mal näher, mal weiter entfernt ist, kann zu leichten klimatischen Schwankungen führen.

Das Château Beychevelle ist eines der berühmtesten Châteaux der Weinbauregion Bordeaux. Es verfügt über 250 Hektar Land, von denen etwa 90 Hektar mit den vier traditionellen Rebsorten des Médoc bepflanzt sind: 52 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 30 Jahre alt und stehen mit einer Dichte von 8.300 bis 10.000 Rebstöcken pro Hektar beieinander. Das Herzstück des Weinbergs liegt auf zwei Plateaus aus tiefem Garonne-Kies am Rande der Gironde.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Der 2016er Beychevelle fließt in dunkler rubinroter Farbe ins Glas. In der Nase öffnet sich nach und nach ein wunderbares Bouquet aus getrockneten Kräutern, schwarzen Oliven, herrlich roten Früchten, Cassis und kandidierten Veilchen. Ein Wein von immenser Kraft, umhüllt von einer seidigen, üppigen Tanninstruktur. Anmutig und komplex, von großer aromatischer Fülle. Mit einem langen, anhaltenden Abgang.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

95+ Punkte von Robert Parker

„Von mittlerer bis tiefer granat-violetter Farbe. Anfangs noch ein wenig schwermütig, öffnet er sich nach und nach, dabei subtile würzige Noten von getrockneten Kräutern, Wurstwaren und schwarzen Oliven, bevor er schließlich zu einem tiefen Kern von warmen Cassis, gebackenen schwarzen Pflaumen, rotem Johannisbeergelee und kandierten Veilchen durchbricht. Der Gaumen ist von mittlerem Körper, sehr fein, mit einer ruhigen Intensität von dicht gewobenen Tanninen und einer fantastischen Frische, die in einem lang anhaltenden, würzigen Nachhall endet. Diese latente Schönheit braucht etwas mehr Zeit als die meisten 2016er, aber wer bereit ist zu warten, dem wird er viel bieten“.

Jahrgang2016
Farberot
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionBordeaux
RebsorteCabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt13.5% vol
QualitätsstufeA.O.P.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16-18 °C
Restsüße0.1 g/l
Säuregehalt5.5 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 10-20 Jahre
Schmeckt zuHartkäse, Lamm, Wild
Schmeckt nachkräutrig, würzig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
Auszeichnungprämiert
AusbauBarrique
VerschlussKorken
Weinfreunde SelektionJa
SubregionSaint-Julien
Produkt Stream KlassifizierungGrand Cru Classé
HerstellerBeychevelle, Château Beychevelle, 33250 Saint-Julien-Beychevelle, Frankreich
Artikelnummer2000014575

Senkt die Segel!

Es war die Bewunderung gegenüber Admiral und Premier Duc d’Épernon, die dem Château Beychevelle in der Appellation Saint-Julien seinen Namen verlieh. In der gascognischen Landessprache bedeutet „Bêcha“ so viel wie „Baisse voile“ – senkt die Segel! Näherte sich ein Schiff im 17. Jahrhundert dem Anwesen am linken Ufer der Gironde, so senkten die Mannschaft als Zeichen des Respekts und der Gefolgschaft dieses großen Admirals der Seemächte die Segel. Das Schiff mit dem gesenkten Segel, geschmückt mit einer drachenköpfigen Galionsfigur, wurde so zum Emblem des Château Beychevelle.

Eindeutig gehört das Château Beychevelle schon durch seine architektonische Schönheit zu den beeindruckendsten Châteaux‘ des Médoc. Das damalige Château des Duc wurde 1757 durch den Marquis de Brassier de Brudot in der Form eines Kartäuserklosters ersetzt. Richtet man den Blick auf den ruhigen Meeresarm der Gironde, so scheint die innere Einkehr in ein solches Gebäude auch mit den ewigen Gezeiten im Einklang zu stehen. Das urtropische Meer, das einst die Halbinsel des Médoc formte, hinterließ eine weltweit einzigartige Bodenvielfalt.

Das Weingut Beychevelle fußt auf tiefen Garonnaise-Kiesböden, die eine perfekte Drainage bewirken. Die Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren sind auf 90 Hektar Besitz mit einer sehr hohen Dichte von 10.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Die Rebsorten bestehen zu 62 % aus Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Umgeben von Pinien, Pappeln, Eschen und Nussbäumen, weiden Limousin-Rinder rund um das herrschaftliche Anwesen.

2011 wurde das Château von Frankreich größtem Weininvestor Pierre Castel der Grands Millésimes de France gekauft. Über eine Milliarde Euro an Investitionen in seine Weingüter kommen auch Beychevelle zugute, das nach dem Classement Napoleons III. von 1855 zum vierten Grand Cru Classé der Region prämiert wurde. Castel stammt selbst aus dem Haut-Médoc und bewegt sich somit auf Mutterboden. Als Hommage an den großartigen Mann, der diese Legende schuf, benannte Castel den Zweitwein des Hauses nach dem respektablen Amiral de Beychevelle.

Ähnliche Artikel