Captain Kuddel's Elbsecco Rosé
Vini Tonon
Bereits die Flasche und die Namensgebung machen deutlich: dieser roséfarbene Frizzante fängt die Lebensfreude des hohen Nordens ein.
Kategorie | Prickelndes |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Venetien |
Geschmack | trocken |
Prickler-Art | Perlwein |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Bereits die Flasche und die Namensgebung machen deutlich: dieser roséfarbene Frizzante fängt die Lebensfreude des hohen Nordens ein.
Kategorie | Prickelndes |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Venetien |
Geschmack | trocken |
Prickler-Art | Perlwein |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Captain Kuddel's Elbsecco Rosé
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Der Captain Kuddel's Elbsecco Rosé unterstreicht die Beobachtung, dass es im Norden unserer Republik immer etwas spaßiger zugeht als im Rest des Landes. Dafür steht auch die Elbmetropole Hamburg. Hier legt man zwar großen Wert auf Genuss, doch nimmt man sich dabei nicht immer fürchterlich ernst. Das Augenklappe tragende Longhorn-Rind auf der Flasche – samt der Bezeichnung Elbsecco – machen klar, dass es sich hier nicht um ein gewöhnliches Weinvergnügen handelt. Der Perlwein ist zwar durchaus „secco“, also als trocken klassifiziert, doch stammt der Wein natürlich nicht von der Elbe. Lediglich eignet er sich besonders gut, um in dieser freundlichen Umgebung getrunken zu werden. Und anderswo bringt der Captain Kuddel’s einfach sein nordisches Lebensgefühl mit. Produziert wird der Captain Kuddel's Elbsecco Rosé beim Prosecco-Experten Tonon in Venetien. Er besteht zu 70% aus Merlot und zu 30% aus der in Norditalien heimischen Rebsorte Raboso. Und übrigens: Dank des praktischen Bügelverschlusses kann der Korkenzieher getrost zuhause bleiben und die angebrochene Flasche lässt sich immer wieder bestens verschließen.
Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild
Im Glas mit einem blassen Pink und einer recht feinen Kohlensäure. Der Duft erinnert an rote Früchte – vor allem an Himbeere, Kirsche und etwas Erdbeere. Im Mund wirkt der Wein cremig-mild und durch die leichte Süße besonders harmonisch.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rosé |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Venetien |
Rebsorte | Merlot, Raboso |
Geschmack | trocken |
Weinstil | harmonisch & mild |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
Trinktemperatur | 6-8 °C |
Restsüße | 16,0 g/l |
Säuregehalt | 5,5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Kronkorken und Bügelverschluss |
Hersteller | Vini Tonon, 32029 Vittorio (Veneto), Italien |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000011614 |
GTIN | 8005011992100 |
Vini Tonon
Schaumwein aus dem Veneto
1936 gründete Pietro Tonon seine Kellerei in dem venezianischen Teil des Prosecco-Gebiets. Das Unternehmen war von Anfang an durch hohe Qualitätsansprüche geprägt. Nicht nur die sorgfältige Arbeit im Weinberg und eine strikte Selektion bei der Ernte standen im Vordergrund, auch die Suche nach neuen, effizienteren Produktionsmethoden trieben Pietro Tonon bei seiner Arbeit an. Heute drückt sich dieses Streben vor allem durch hochmodernde Kellereitechnik aus. Allerdings nicht mit dem vorrangigen Ziel große Mengen zu produzieren, sondern ein äußerst traditionelles Produkt noch besser zu machen. Dabei kommt nicht nur der Ausbau im Edelstahltank zum Einsatz, besonders hochwertige Weine werden auch in kleinen Eichenfässern ausgebaut. Zu den bei Tonon produzierten Weinen gehören sowohl Perlweine (Frizzante), Schaumweine (Spumante) als auch Stillweine. Im DOCG-Gebiet Conegliano Valdobbiadene produziert die Kellerei auch Prosecco Superiore Weine. Dieses 4.500 Hektar große Gebiet innerhalb der 20.000 Hektar großen DOC Prosecco bildet für so manchen Prosecco-Liebhaber den Ursprung der besten Prosecchi aus Venetien überhaupt.