Gesamtsumme inkl. MwSt.0
Bio

Bürgergarten Riesling Erste Lage trocken (Bio) 2021

Müller-Catoir
  • Deutschland
  • Pfalz
  • trocken
23,50 €
pro Flasche 0,75 l (31,33 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

11 PAYBACK °P

i

Ein als VDP.Erste Lage klassifizierter Riesling aus der Pfalz. Hier trifft glänzendes Winzerhandwerk auf bestes Traubenmaterial aus besonders alten Rebanlagen.

Das Besondere an diesem Wein

Unzweifelhaft zählt Müller-Catoir zu den international ausstrahlenden Leuchttürmen der Pfalz. Das VDP-Weingut beherrscht geradezu virtuos die gesamte Klaviatur des Rieslings. Der Bürgergarten Riesling Erste Lage gibt dabei einen ersten Höhepunkt – vor dem furiosen Finale des Großen Gewächs aus nahezu gleicher Lage. Die Riesling-Rebstöcke zählen über 40 Jahre und sind damit im besten Alter, um die wunderbare Mineralität des Terroirs einzufangen. Die Lage Haardter Bürgergarten ist bereits seit mehreren hundert Jahren dem Weinbau gewidmet. Der tiefreichende Boden ist vor allem vom gelben Buntsandstein geprägt. So gesellt sich zur Würze und Wärme der Pfälzer Lagen noch eine beeindruckende mineralische Begleitmusik. Ideale Voraussetzungen, um in gewohnt akkurater Müller-Catoir Manier einen ebenso rassigen wie feingliedrigen Riesling zu kreieren. Nicht nur dem strengen Reglement des VDP folgend, sondern zudem noch aus biologischem Anbau.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Bereits an der Nase offenbaren sich die mineralischen Töne, die gemeinsam mit Pfirsich und reifer Quitte sowie würzigen Noten, den aromatischen Dreiklang des Rieslings ankündigen. Dieser Spannungsbogen setzt sich am Gaumen fort und rückt noch einmal Frucht, fast salzigen, auch kräutrigen Eindrücke gekonnt in Szene. Rassiger Körper, mit sehr feingliedriger Vielschichtigkeit.

Jahrgang2021
Farbeweiß
HerkunftslandDeutschland
HerkunftsregionPfalz
RebsorteRiesling
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt13.0% vol
QualitätsstufeQ.b.A.
Weinstilfruchtig & frisch
Trinktemperatur8-10 °C
Restsüße1.8 g/l
Säuregehalt6.8 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 8 Jahre
Schmeckt zuFisch, Pasta, Pizza
Schmeckt nachfruchtig, spritzig-frisch
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
VerpackungFlasche
Ist BioJa
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauEdelstahltank
VerschlussNaturkork
KlassifikationVDP Erste Lage
Passt zuDinner for Two, Für besondere Momente
HerstellerMüller-Catoir, Mandelring 25, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Artikelnummer2000012481

Traditionsreiches VDP-Weingut

Seit 1744 befindet sich Müller-Catoir im Familienbesitz. Heute lenkt mit Philipp David Catoir die 9. Generation die Geschicke dieses traditionsreichen Hauses. Dem Mitglied im Verein Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) bescheinigen zahlreiche Weinkritiker und -fans eine sagenhafte und gewachsene Handwerks-Qualität im Weinberg und Keller, die deutschlandweit ihresgleichen sucht.

Der Aufstieg begann unter Vater Jakob Heinrich Catoir und seinem Kellermeister Hans-Günther Schwarz in den 70er Jahren, die den Betrieb an die Spitze der Region führten und ihm zu internationaler Anerkennung verhalfen. Heute packt Kellermeister Martin Franzen mit an, der als gebürtiger Moselaner unter härteren Bedingungen das "Weinmachen" gelernt hat und sein Ansehen als Betriebsleiter auf Schlossgut Diel an der Nahe und Gut Nägelsförst in Baden mehrte. Als junger Star in der internationalen Weinszene schloss er an die legendäre Gutsverwalterposition bei Müller-Catoir an.

Das Haus bewies schon frühe Weitsicht: Lange vor der heutigen ökologischen Bewegung wurde ein naturnaher Anbau betrieben, mit organischer Düngung, Dauerbegrünung und intensiver Lauberziehung. Mittlerweile tragen alle Weine des Weingut Müller-Catoirs das Bio-Siegel. Müller-Catoir bestellt heute 21 Hektar, davon sind 60 % mit Riesling bestockt, gefolgt von Weißburgunder, Grauburgunder, Rieslaner, Muskateller und Scheurebe sowie Spätburgunder. Mit Rebmaterial aus dem Bürgergarten „Im Breumel“ und Mandelgarten zieht Müller-Catoir seine Großen Gewächse auf die Flasche. Die Weinguides Eichelmann zählt Müller-Catoir zu den „Hervorragenden Erzeugern“ der Region, der Gault&Millau zur „Deutschen Spitze“.

Ähnliche Artikel