Blaufränkisch Dürrau 2014

Paul Kerschbaum

Blaufränkisch von der besten Einzellage Horitschons: Lage DÜRRAU

Kategorie Burgenland
Herkunftsland Österreich
Herkunftsregion Burgenland
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,0 % vol
Blaufränkisch Dürrau
-25%
Prämiert
17,95 €
bisher 23,95 €. Du sparst 25,05%
Flasche: 0.75 Liter (23,93 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht lieferbar

Blaufränkisch von der besten Einzellage Horitschons: Lage DÜRRAU

Kategorie Burgenland
Herkunftsland Österreich
Herkunftsregion Burgenland
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 8 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 8 PAYBACK °P

Über Blaufränkisch Dürrau

Weinbeschreibung

Der Blaufränkisch von der Horitschoner Toplage Dürrau besticht durch komplexe Fruchtnoten, Brombeere, fein verwobene Holzwürze, zart rauchig, gehaltvoller Wein, feinkörnig im Finish. Um das Potential genießen zu können, bitte dekantieren und große Gläser. Gebratenes und gegrilltes Rindfleisch ergänzen die intensive Aromatik des Weins.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Lamm
Rind
Wild

Schmeckt nach:

beerig
würzig

Passt zu:

Dinner for two
Tapas & Snacks

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Österreich
Herkunftsregion Burgenland
Rebsorte Blaufränkisch
Geschmack trocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Qualitätsstufe Qualitätswein
Alkoholgehalt 14,0% vol
Auszeichnung Falstaff: 93 Punkte
Trinktemperatur 17°C
Restsüße 1,0 g/l
Säuregehalt 5,5 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 6-8 Jahre
Ausbau Barrique & Holzfass
Verschluss Naturkorken
Hersteller Paul Kerschbaum, Hauptstraße 111, 7312 Horitschon, Österreich
Jahrgang 2014
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000012053
GTIN 9120004811417

Paul Kerschbaum

Paul Kerschbaum

Rotweinspezialist aus dem Burgenland

Der Familie Kerschbaum ist es seit Gründung ihres Weingutes im Jahr 1989 ein großes Anliegen, den Betrieb so naturnah und nachhaltig wie möglich zu führen. Dies setzt ein hohes Maß an Kompromisslosigkeit bei der Bewirtschaftung der 35 Hektar Rebfläche voraus. Doch die viele Arbeit und der große Aufwand sind es wert, denn Kerschbaums Weinstöcke stehen in den besten Lagen rund um das Weinörtchen Horitschon – innerhalb des Burgenlands vor allem für seine ausgezeichneten Blaufränkisch bekannt.

Und genau bei dieser Rebsorte muss man die Kerschbaums als echte Pioniere bezeichnen. Sie haben bereits früh erkannt, dass Blaufränkisch in dem milden Klima mit viel Sonne und einer ganz eigenen Bodenstruktur besonders gute Weine entstehen lässt. Das macht Kerschbaum sowohl zu Botschaftern des mittleren Burgenlands als auch der Rebsorte Blaufränkisch. Auf den Top-Lagen des Weinguts gedeihen aber auch Zweigelt und einige internationale Rebsorten hervorragend, so dass die Rotweine von Kerschbaum mit Fug und Recht zu den besten Österreichs gehören.

Dieser Erfolg ist aber nicht nur den idealen Lagen zu verdanken, sondern auch der Kombination aus traditionellem Weinbau und dem Einsatz moderner Kellertechnik. So viel wie möglich erfolgt noch in Handarbeit und die besonders schonende Weinbereitung sorgt für einen intensiven, frischen Fruchtcharakter der Weine, die mit harmonisch integrierten Gerbstoffen daherkommen. Der Ausbau vieler Weine in Eichenfässern sorgt für zusätzliche Vielschichtigkeit und ein ausgezeichnetes Reifepotential.

Der Senior der Familie, Paul Kerschbaum, hat diese Charakteristik zum Erkennungszeichen seiner Weine gemacht. Und da sein Sohn Michael die ehrgeizige und kompromisslose Leidenschaft seines Vaters teilt, steht schon jetzt fest, dass das Weingut Kerschbaum auch in Zukunft für Premium-Rotweine aus dem Burgenland stehen wird.