Beaune Clos de l’Ecru Monopole Premier Cru 2019

Domaine Faiveley

Verflüssigtes Weltkulturerbe. Dieser Beaune Premier Cru aus der Faiveley Monopol-Lage Clos de l’Ecru demonstriert die einzigartige Klasse burgundischer Terroir-Weine.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Burgund
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Beaune Clos de l’Ecru Monopole Premier Cru
New Badge

64,00 €
Flasche: 0.75 Liter (85,33 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Verflüssigtes Weltkulturerbe. Dieser Beaune Premier Cru aus der Faiveley Monopol-Lage Clos de l’Ecru demonstriert die einzigartige Klasse burgundischer Terroir-Weine.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Burgund
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 32 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 32 PAYBACK °P

Über Beaune Clos de l’Ecru Monopole Premier Cru

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Nirgendwo auf der Welt haben Winzer eine solche Entschlossenheit gezeigt, ihren Weinbau konsequent auf den genauen Ursprungsort auszurichten, wie im Burgund. Im Ergebnis zeigt sich eine extrem fragmentierte Weinregion, über deren Landschaft sich ein Mosaik aus zum Teil kleinsten Parzellen legt. Mehr als 1000 dieser Art – man nennt sie hier „Climats“ – wurden in ihrer Identität über Jahrhunderte hinweg systematisch geschützt und privilegiert. Völlig zu Recht genießen die Climats de Bourgogne seit 2015 darum auch den Status als Weltkulturerbe.

Ein vorzügliches Beispiel für die „Viticulture de Terroir“ ist das Premier-Cru-Climat mit Namen Clos de l’Ecru in der Appellation Beaune, dessen Existenz bis weit in das Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Seit 2003 bewirtschaftet nur die renommierte Domaine Faiveley aus dem weiter nördlich gelegenen Nuits-Saint-George die Parzelle als Monopol-Lage. Mitten im Chardonnay-Paradies der Côte de Beaune erstreckt sich die mit Pinot Noir bestockte Rebfläche über 2,4 Hektar in Süd-/Südost-Ausrichtung. Steinige Schotter- und Kiesböden prägen des Terroir und speichern dort große Mengen Sonnenenergie. Zugleich sorgen sie dafür, dass Feuchtigkeit leichter Hand abgeleitet und eine geradezu optimale Temperierung hergestellt werden kann.

Nach der Handlese und einer strengen Selektion wird ein kleiner Teil der Trauben komplett, als „whole cluster”, vergoren – traditionell im Barrique für 19 Tage. Der Ausbau erfolgt über 14 Monate in burgundischen Pièces, zu einem Drittel in neuem Holz. Dieser dank seines Terroirs als Premier Cru klassifizierte Pinot Noir von Faiveley zeigt schon in seiner Jugend viel Charme und Eleganz, verspricht sofortigen Trinkgenuss, aber auch ausgezeichnetes Reifepotenzial. Ein vorzüglicher Botschafter der weltweit einzigartigen Weinkultur der Bourgogne.

Wie der Wein schmeckt: samtig & weich

Tief rubinrot fließt dieser Pinot ins Glas. Seine Herkunft hat ihm einen wunderbar fruchtbetonten und eleganten Charakter verliehen. Intensive Aromen von roten und schwarzen Früchten – Cassis, reife Brombeere, mit einem Hauch von Lakritz. Lebendig und würzig am Gaumen, komplex und wohl strukturiert. Mit feingliedrigem Säurespiel und samtigen Tanninen, bei guter Länge und ein wenig Pfeffer im Finale. Bereits in jungen Jahren ein Genuss – zum Beispiel als perfekter Begleiter einer Gigot d’agneau – gleichwohl noch mit Potenzial.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

91–93 Punkte von Robert Parker

„Aromen von Pflaumen, reichhaltigem Waldboden, warmen Gewürzen und geräuchertem Fleisch leiten den 2019 Beaune 1er Cru Clos de l'Écu Monopole ein. Der mittelkräftige, helle und elegante Wein ist seidig und schmelzig, mit lebendiger Säure und feinen, pudrigen Tanninen. Dies ist die beste Version des Clos de l'Écu, die ich je probiert habe“.

 

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Hartkäse
Rind
Wild

Schmeckt nach:

beerig
würzig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Zum Grillen

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Burgund
Rebsorte Pinot Noir
Geschmack trocken
Weinstil samtig & weich
Qualitätsstufe A.O.P.
Klassifikation Premier Cru
Alkoholgehalt 13,5% vol
Trinktemperatur 16-17 °C
Restsüße 0,2 g/l
Säuregehalt 3,4 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 2-3 Jahre
Ausbau Holzfass
Verschluss Korken
Hersteller Domaine Faiveley, 8 Rue du Tribourg, 21700 Nuits-Saint-Georges, Frankreich
Jahrgang 2019
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2900014888
GTIN 3351002591919

Domaine Faiveley

Domaine Faiveley

Burgund pars pro toto

Wer in der mythischen „Region der 100 Appellationen“ die ganze Vielfalt dieser faszinierenden Weinwelt mit seinem Namen verbinden kann, der ist selbst ein Mythos: Bienvenue à Faiveley.

In knapp 200 Jahren hat die Winzerfamilie aus Nuits-Saint-George, über nunmehr sieben Generationen hinweg, überall dort ihre Spuren hinterlassen, wo der Ruhm der Bourgogne seine allergrößte Rechtfertigung findet. Gevrey-Chambertin, Puligny-Montrachet, Pommard, Volnay, Mercurey und viele weitere klangvolle Namen reihen sich aneinander – die Liste ist lang und lässt Faiveley wie ein Spiegelbild der gesamten Côte-d’Or erscheinen. Und das schaut man sich doch gerne ganz genau an.

Pierre Faiveley ist eigentlich Schuhmacher, aber seine wahre Leidenschaft gehört bereits dem Wein, als er 1825 den Grundstein der Dynastie legt. Neben dem Weinbau widmet er sich fortan auch gleich dem Handel, was im Burgund, anders als in anderen Weinregionen, durchaus Tradition hat. Neffe Joseph, der Zweite in der Ahnengalerie, tritt gleich in diese Fußstapfen und avanciert als Négociant mit dem Export der frühen Faiveley-Weine nach Belgien und die Niederlande. Georges Faiveley repräsentiert bereits die vierte Generation als er 1934 zu den Gründern der Confrérie des Chevaliers du Tastevin gehört. Die Heimat der weltberühmten Winzer-Bruderschaft ist seit je her das Château Clos de Vougeot, wo der seit 2007 amtierende Faiveley-Regent Erwan wie selbstverständlich eine seiner zahlreichen Parzellen sein Eigen nennt. 2014 hat sich Schwester Eve an seine Seite gestellt – und durchbricht in der siebten Generation die Phalanx der reinen Männerwirtschaft.

Über die Jahrzehnte hinweg ist das Reich der Domaine Faiveley durch Zukäufe von hochwertigen Parzellen entlang von Côte de Nuits, Côte de Beaune und Côte Challonnaise erweitert worden – Schritt für Schritt und mit äußerster Konsequenz. Beindruckende 13 Grand Cru-, 25 Premier Cru- und 26 Villages-Weine, inklusive 7 Monopol-Lagen, zählen heute zum beeindruckenden Portfolio des Hauses. Bei einer Gesamt-Rebfläche von 140 Hektar wundert es darum nicht, dass viele Lagen kaum größer sind als 1 Hektar – und die verfügbaren Mengen für jeden Wein damit extrem begrenzt. In der allergrößten Zahl, zu circa 80 %, gehen die Faiveley-Weine aus Weinbergen im Besitz der Familie hervor, die aber zugleich ihren Wurzeln als Händler treu geblieben ist. Hochwertiges Lesegut von ausgewählten Burgund-Winzern wird hinzugekauft, nach den hohen Qualitätsstandards von Faiveley vinifiziert, und schließlich unter dem Label Joseph Faiveley vermarktet, wodurch die Angebotspalette nochmalige Ergänzung findet. Mit dieser beispiellosen Vielfalt – auf Spitzenniveau – repräsentiert Faiveley die Weinregion im Osten Frankreichs wie keine zweites – als Ganzes.

Auf der Domaine Faiveley gilt die größte Aufmerksamkeit der Arbeit im Weinberg. Handarbeit ist hier eine Selbstverständlichkeit. Besonderes Augenmerk gilt der mehrfachen grünen Lese im Sommer. Geerntet wird zumeist im September innerhalb von zehn Tagen, je nach Jahrgang kann es auch der Oktober werden. Die Trauben werden von den weit verstreuten Parzellen unverzüglich zum Gut gebracht und dort so lange selektiert, bis nur die allerbesten übrig bleiben. Der Ertrag ist folglich winzig. Unter Führung von Erwan und Eve Faiveley wurde der Übergang in eine biologisch-organische Bewirtschaftung eingeleitet, die Umweltzertifizierung nach HVE-Standard steht bevor. Das Umweltbewusstsein prägt auch die Arbeit im Keller: Erwan Faiveley und sein Kellermeister Jêrome Flous setzen auf Naturhefen und Spontanvergärung. Damit werden die besonderen Charakteristika der so zahlreichen wie vielfältigen Burgund-Terroirs mit großer Prägnanz herausgearbeitet. Nur folgerichtig, möchte man sagen, ist es doch genau das, was den Markenkern von Faiveley ausmacht. Der Ausbau erfolgt in hochwertigen burgundischen Eichenfässern, die ihren Platz in einer der beeindruckendsten Kellereien der Bourgogne finden. Im Stil des 19. Jahrhunderts gestaltet, zitiert der riesige Gärkeller die große Tradition und setzt doch auf modernste Technik – und damit ganz auf die Zukunft.

Auf der Domaine Faiveley entstehen fantastische Rot- und Weißweine, Pinot Noir und Chardonnay natürlich ganz voran, die die einzigartige Vielfalt, aber auch die Essenz der Bourgogne in Perfektion repräsentieren – überdies in überragender Konstanz. Ein besserer Botschafter dieser einzigartigen Weinregion ist kaum vorstellbar, deren Ruhm als jene „der 100 Appellationen“ im Übrigen auch deshalb ein Mythos ist, weil es in Wahrheit „nur“ 84 sind.

Weinfreunde Empfehlungen