Artikel aktuell nicht lieferbar

Aristos Pinot Grigio 2021
Kellerei Eisacktal- Italien
- Südtirol
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
8 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
8 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Als 'Mountain Wines' bezeichnet die Kellerei Eisacktal ganz treffend ihre Weine aus den hoch gelegenen Weinbergen Südtirols. Die Aristos-Reihe steht dabei für Spitzenqualität, die auf strenge Selektion und Ertragsbeschränkung setzt. Das Ergebnis sind Weine mit viel Sortentypizität, vielschichtiger Aromatik und einem beeindruckenden Reifepotenzial. Der Aristos Sauvignon Blanc bildet dabei keine Ausnahme
Um dem Wein zusätzliche Komplexität und Alterungsfähigkeit zu verleihen, baut die Kellerei Eisacktal den Aristos Pinot Grigio zur Hälfte im großen Eichenholzfass aus. Zudem sorgen sieben Monate auf der Feinhefe für einen feinen Schmelz und eine Extraportion Ausgewogenheit. In Summe entsteht ein Weißwein, der durch eine moderate Säure und einer fruchtig-würzigen Charakteristik auf ganzer Linie überzeugt. Mit einem Grauburgunder „von der Stange“ hat dieser Weißwein daher nichts zu tun.
Auf einer Anbauhöhe von bis zu 600 Metern finden sich tiefgründige Lehmböden, die Wasser hervorragend speichern und so für vollreifes Lesegut sorgen. Das kühle Bergklima ist zudem Garant für eine frische und besonders klare Stilistik. In Kombination mit der guten Struktur und Fülle des Aristos Pinot Grigio entsteht ein Wein, der für die gesamte Region Alto Adige Werbung macht.
Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild
Der Aristos Pinot Grigio leuchtet im Glas in einem hellen Gelb mit grünlichen Reflexen am Rand. Der zarte Duft des Weines erinnert primär an reife Birnen und grüne Äpfel. Aber auch gelbes Steinobst lässt sich mit mehr Luft entdecken. Im Mund mit einer moderaten Säure und einem eleganten sowie wohl balancierten Mundgefühl. Vollmundig nachwirkend.
Jahrgang | 2021 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Südtirol |
Rebsorte | Pinot Grigio |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% vol |
Qualitätsstufe | D.O.C. |
Weinstil | harmonisch & mild |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Restsüße | 2.0 g/l |
Säuregehalt | 6.2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2-3 Jahre |
Schmeckt zu | Aperitif, Asiatisch, Geflügel |
Schmeckt nach | fruchtig, würzig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Für besondere Momente |
Hersteller | Kellerei Eisacktal, Loc, Leitach Coste, 50, 39043 Chiusa BZ, Italien |
Artikelnummer | 2000014449 |
In Südtirol hoch hinaus
Im Eisacktal fließt die Eisack durch das malerische Alpental, daher der schlüssige Name der Region. Es ist eines der wichtigsten Täler im italienischen Südtirol und Heimat der Provinzhauptstadt Brixen.
1961 gründen im Eisacktal eine Handvoll Winzer eine Genossenschaft, um ihre Stärken zu bündeln und die Vermarktung der Weine gemeinsam anzugehen. Mit Erfolg: 1979 ist das ursprüngliche Kellereigebäude bereits zu klein und man muss erweitern. Im Jahr 2006 wird die Kellerei dann von Grund auf modernisiert und zum 60-jährigen Jubiläum des Winzerzusammenschlusses erhält die Kellerei Eisacktal einen modernen Auftritt – sowohl auf den Flaschen als auch im Internet. Man geht mit der Zeit.
Die Weinqualität der Eisacktaler Winzer ist zudem über jeden Zweifel erhaben. Genossenschaften haben in Südtirol Tradition und ihnen haftet keineswegs das Image von Massenware an. Die derzeit 135 Winzer bauen auf insgesamt 150 Hektar Rebfläche Wein an. Dabei spielen die weißen Rebsorten naturgemäß die größte Rolle. Doch auch die im Alto Adige typischen Sorten Lagrein und Vernatsch lassen wunderbare Rotweine entstehen.
Das „Geheimrezept“ im nördlichsten Anbaugebiet Italiens liegt sicher in den vielen Höhenlagen. Die Weinberge der Winzer aus dem Eisacktal liegen auf 300 bis 1000 Metern Höhe. Durch das kühle Mikroklima in diesen Lagen werden in den Trauben Säure und Frucht besonders gut erhalten. Die fertigen Weine wirken in Folge nicht nur besonders aromatisch, sondern auch wohltuend lebendig und spannungsreich.
Um die Qualität der angebotenen Weine noch weiter zu steigern, arbeitet die Kellerei Eisacktal seit 2020 mit dem Önologen Riccardo Cotarella zusammen – Besitzer des Kultweinguts Falesco und der wohl gefragteste Weinberater Italiens. Er findet in der Region beste Voraussetzungen für seine Arbeit. Nicht nur durch die engagierten Winzer der Genossenschaft, sondern auch durch die Diversität der vielen Weinbergslagen – sowohl in Bezug auf das jeweilige Mikroklima als auch in Hinblick auf die Bodenbeschaffenheit in der Region. Quarz-Phyllit, Diorit und vulkanische Porphyrformationen sind nur einige Beispiele des Terroirs.
In Summe entstehen in der Kellerei Eisacktal herausragend gute Weine, die vielfach prämiert wurden und immer einen ganz eigenen Charakter mitbringen, der sowohl die Rebsorte als auch deren spezifische Herkunft unverstellt präsentiert. Man könnte auch sagen: Hohe Weinqualität trifft auf herkunftstreue Stilistik.