Achkarrer Schloßberg Ruländer Beerenauslese 1990

WG Achkarren

Beerenauslesen sind für Dessertwein-Freunde ohnehin etwas Besonderes, doch stellt dieser Ruländer nach jahrzehntelanger Reife eine echte Rarität dar.

Kategorie Premium Weine aus Deutschland
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Baden
Alkoholgehalt 11,0 % vol
Achkarrer Schloßberg Ruländer Beerenauslese
-17%
49,95 €
bisher 59,95 €. Du sparst 16,68%
Flasche: 0.5 Liter (99,90 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Beerenauslesen sind für Dessertwein-Freunde ohnehin etwas Besonderes, doch stellt dieser Ruländer nach jahrzehntelanger Reife eine echte Rarität dar.

Kategorie Premium Weine aus Deutschland
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Baden
Alkoholgehalt 11,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 24 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 24 PAYBACK °P

Über Achkarrer Schloßberg Ruländer Beerenauslese

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Aus dem Jahr in dem Deutschland zum dritten Mal Fußballweltmeister wurde, stammt diese Ruländer Beerenauslese von Achkarren. Als Weinjahr betrachtet war 1990 ebenfalls ein gutes Jahr: Der Sommer war heiß und trocken und die darauf folgende Zeit der Weinlese durch warme Tage und kühle Nächte geprägt. Durch den hohen Zuckergehalt der vollreifen Beeren konnten so auch Weine mit dem Prädikat Beerenauslese produziert werden. Die Abkühlung der Nächte im Herbst sorgte dafür, dass die Weine zudem noch ausreichend Säure mitbringen. Ein ganz entscheidender Faktor bei Süßweinen, denn ohne ein gesundes Maß an Frische, würden Weine wie eine Beerenauslese geradezu klebrig im Mund wirken. Aber die hohe Qualität dieser Ruländer Beerenauslese aus der Lage Schlossberg gründet sich nicht nur auf den Qualitäten des Jahrgangs. Auch die Tatsache, dass der Wein in den letzten Jahrzehnten perfekt gelagert wurde, darf nicht übersehen werden. So kommen die von uns angebotenen Flaschen direkt aus der hauseigenen Vinothek der Winzergenossenschaft Achkarren. Besser geht es nicht! Übrigens: Auf dem Etikett dieses Weines könnte anstelle von Ruländer auch Grauburgunder stehen. Es ist ein Synonym für die identische Rebsorte. Die Bezeichnung Ruländer wurde in Deutschland vor allem für restsüße Grauburgunder verwendet. Bitte beachten Sie, dass dieser Wein in der für Dessertweine üblichen 0,5 Liter Flasche geliefert wird.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Der Wein präsentiert sich in einem schönen Goldton im Glas. Er duftet nach getrockneten, gelben Früchten und auch das Aroma reifer Honigmelonen lässt sich entdecken. Am Gaumen mit feiner Süße und einem geradezu ölig anmutenden Mundgefühl. Im Abgang mit vielschichtigem Aromenspiel und einer moderaten Säure, die den Wein sehr harmonisch wirken lässt.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Dessert
Hartkäse
Weichkäse

Schmeckt nach:

fruchtig
honigartig

Passt zu:

Dinner for two
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Baden
Rebsorte Ruländer
Weinstil harmonisch & mild
Qualitätsstufe Beerenauslese
Alkoholgehalt 11,0% vol
Trinktemperatur 8 °C
Verschluss Korken
Hersteller WG Achkarren, Schloßbergstraße 2, 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl, Deutschland
Jahrgang 1990
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013807
GTIN 4388195500960

WG Achkarren

WG Achkarren

Mit vereinten Kräften

Achkarren ist ein Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl – der größten Weinbaugemeinde Deutschlands. Hier gründen 16 Winzer im Jahr 1929 eine Genossenschaft. Zu dieser Zeit noch kein leichtes Unterfangen und mit großen, finanziellen Risiken verbunden. So kann die Winzergenossenschafft Achkarren zwar zwei Jahre später bereits etwas über 100 Mitglieder verzeichnen, doch stellen Investitionen immer noch ein gewaltiges Wagnis dar. So zum Beispiel der 1931 durchgeführte Kellerneubau mit dem Ziel ein Fassungsvermögen von 300.000 Liter zu erhalten. Zur damaligen Zeit gigantische 50.000 Mark müssen dafür als Kredit aufgenommen werden. Ein ausbleibender Erfolg dieser Erweiterung hätte Dutzende Existenzen zerstört. 

Wie wir heute wissen ist glücklicherweise alles gut gegangen und der Erfolg ist nachhaltig: Achkarren wurde 2019 vom Magazin Weinwirtschaft zur besten Winzergenossenschaft Badens und zur Nummer Zwei in Deutschland gewählt. Ein Teil des großen Erfolges der aktuell 277 Mitgliedswinzer ist sicherlich die Auswahl der gepflanzten Rebsorten: Der nicht erst heute so beliebte Grauburgunder dominiert auf rund einem Drittel der 190 Hektar Gesamtrebfläche, gefolgt von Spät- und Weißburgunder sowie Müller-Thurgau.

Bei den Weinbergen sind es vor allem zwei Einzellagen, die stets für gute Weine sorgen: Des Achkarrer Schlossberg ist eine Steillage mit vulkanischen Verwitterungsböden. Ideal für mineralisch geprägte Burgunderweine. Der Castellberg wiederum sorgt mit seinem etwas „fetteren“ Löss-Lehmboden auf den Rebterrassen für Weine mit dichterer Struktur.

Und noch eine Besonderheit bei Achkarren: In der hauseigenen Vinothek lassen sich noch alte Weine bis zum Jahrgang 1942 käuflich erwerben. Eine wahre Schatzkammer also, die vor allem für den Kauf von Geburtstags- und Jubiläumsweine bestens gefüllt ist.