Gesamtsumme inkl. MwSt.0
gold
Mundus Vini
90
Bonvinitas
gold
Asia Wine Trophy

120 Anni Amarone della Valpolicella Classico 2012

Sartori
  • Italien
  • Venetien
44,95 €
pro Flasche 0,75 l (59,93 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

22 PAYBACK °P

i

120 Jahre Weingut Sartori müssen gefeiert werden! Dieser Amarone ist ein gelungenes Geburtstagsgeschenk mit viel Kraft und einem vielschichtigen Aromenspiel.

Das Besondere an diesem Wein

Der streng limitierte Amarone „120 Anni“ wurde anlässlich des 120-jährigen Jubiläums von Sartori di Verona abgefüllt und kommt in jeder Hinsicht feierlich daher: Das Etikett ist eine Rückkehr zu der Flaschengestaltung der 1960er-Jahre und der Inhalt stammt aus dem Jahr 2012 – das garantiert punktgenaue Trinkreife auf Spitzenniveau. Denn hochwertige Amarone sind dafür bekannt, dass sie eine lange Lebensdauer haben und häufig viel zu jugendlich getrunken werden. Die vergleichsweise früh geernteten Trauben für diesen Amarone della Valpolicella Classico wurden nach traditionellem Verfahren zunächst in speziellen Körben und unter idealen Klimabedingungen getrocknet. Auf diese Weise verlieren die Beeren Wasser, doch Extrakt, Zucker und Säure verbleiben in den Früchten. Über vier Monate lang dauerte der Trocknungsprozess beim „120 Anni“ und anschließend verbrachten die Trauben nochmals über einen Monat im Edelstahltank, um zu mazerieren. So konnten die Schalen all ihre Farbe und Tannine an den Most abgeben. Daher verwundert es wenig, dass solch ein Wein besonders dunkel, kraftvoll und fruchtintensiv daherkommt. Auch der Alkoholgrad dieses Amarone von 15,5% ist auf den ersten Blick nichts für Leichtweintrinker. Doch merkt man ihm seine Stärke nur wenig an. Zum einen weil die früh geernteten Beeren eine gute Säure mitbringen, die für eine beeindruckende Frische sorgt. Zum anderen wurde der „120 Anni“ vier Jahre lang in 500 Liter fassenden Eichenholzfässern ausgebaut, um seinen sehr balancierten und eleganten Charakter zu erhalten. Der Wein besteht zum größten Teil aus den Rebsorten Corvina und Corvinone – ganz typisch für einen Amarone. Diese Rebsorten sorgen für die typischen Fruchtaromen, die an Kirschen und rote Beeren erinnern. In Kombination mit den vom Holz herrührenden Röstaromen ergibt sich eine Stilistik, die jeden Weinfreund schwelgen lässt.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

In einem leuchtenden, mittleren Granatrot zeigt sich der Wein im Glas. Der intensive Geruch erinnert an Maraschino-Kirschen, Himbeer-Gelee und rote Johannisbeeren. An Komplexität gewinnt der Wein durch den Eindruck floraler Noten, von Röstaromen sowie Kräutern und orientalischen Gewürzen. Im Mund zwar trocken, aber mit einem vom Alkohol und Extrakt stammenden Süßeeindruck. Extrem körperreich und vielschichtig mit seidigen Tanninen, vitaler Säure und einem sehr langen Abgang.

Jahrgang2012
Farberot
HerkunftslandItalien
HerkunftsregionVenetien
RebsorteCuvée
Alkoholgehalt15.5% vol
QualitätsstufeD.O.C.G.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16 °C
Restsüße8.0 g/l
Säuregehalt5.3 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 5 Jahre
Schmeckt zuRind, Schwein, Wild
Schmeckt nachbeerig, kräutrig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
Auszeichnungprämiert
AusbauHolzfass
VerschlussKorken
KlassifikationAmarone
Passt zuDinner for Two, Zum Grillen
HerstellerSartori, 37024 Negrar in Valpolicella (Verona), Italien
Artikelnummer2000013535

Seit mehreren Generationen sind die Sartoris in Verona tätig. Im Jahr 1898 erwarb der Weinhändler Pietro die Lage Villa Maria in Negrar, um seinen Hotelgästen guten Wein einzuschenken. Er legte somit den Grundstein für den kommenden Erfolg in der italienischen Weinszene. Sohn Regolo folgte dem Gründer an der Spitze des Familienbetriebs, unter seiner Ägide weitete das Haus seine Aktivitäten auf den nationalen Märkten und Weinberg aus. So wurde zum ersten Mal ein eigner Weinkeller auf dem Familienanwesen in Betrieb genommen. Regolos Kinder wiederum vertieften diese Tätigkeiten – und eroberten mit den Valpolicella- und Soave-Weinen die Gläser einer internationalen Liebhaber-Gemeinde.

Einen weiteren großen Satz machte Sartori zu Beginn des 21. Jahrhunderts, als es mit der Cantina Colognola zusammenging und schlagartig über 6.200 Hektar bewirtschaften konnte.

Mit viel Geschick und Bewusstsein für die Tradition führt Andrea Sartori heute den Erfolg der Veronesen fort. Seit 2003 steht der Weinmacher Franco Bernabei im Keller für die Vinifizierung mit Rat und Tat zur Seite, er ist auch für die Premium-Linie I Saltari verantwortlich, die im Mezzane-Tal gekeltert wird. Diese Weine vervollständigen - gemeinsam mit den Linien Sartori und Sartori di Verona - die breite Palette des Familienbetriebs und beweist hervorragend, dass die Sartoris von leckeren Einstiegsweinen hin zu exzellenten Kreszenzen für jeden Wein-Liebhaber was anbieten.

Ähnliche Artikel