1000x Cabernet Merlot (Bio) 2013
Feiler-Artinger
Unser "französicher" Top-Rotwein!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Neusiedlersee |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % Vol. |

bisher 31,95 €. Sie sparen 18,78%
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht Verfügbar
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 12 PAYBACK °P
Über 1000x Cabernet Merlot (Bio)
Weinbeschreibung
In der Nase Bitterschokolade, Kakao und dunkle Beeren. Am Gaumen dunkle Beeren. Dichte Struktur, elegant.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Neusiedlersee |
Rebsorte | Merlot, Cabernet Franc |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 14,0 % Vol. |
Auszeichnung | Falstaff: 92 Punkte |
Trinktemperatur | 18°C |
Restsüße | 1,0 g/l |
Säuregehalt | 4,7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 20 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller | Feiler-Artinger, 7071 Rust, Österreich |
Jahrgang | 2013 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000010388 |
GTIN | 9120011297846 |
Feiler-Artinger

Die Arbeit des „überragenden Weinbaubetrieb“ (Der kleine Johnson) wurde 1936 von Karoline und Gust Feiler in Rust initiiert. Das imposante barocke Bürgerhaus aus jener Zeit beherbergt heute noch den Familienbetrieb, der nunmehr in 3. Generation von Enkelkind Kurt Feiler geführt wird. Das Haus zog unter Ägide von Kurts Vater Gustav die ersten Weine auf die Flasche. Seitdem hat sich Feiler-Artinger am Neusiedlersee einen exzellenten Ruf erarbeitet, besonders mit seinen edelsüßen Gewächsen (unter anderem mit dem zelebrierten Ruster Ausbruch) erhielt es Zuspruch von Kritik und Publikum.
Auf den gut 28 Hektar großen Lagen kultiviert Feiler-Artinger nahezu 60 % rote Reben (Blaufränkisch, Zweigelt, Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, ein wenig Syrah). Die restlichen Lagen sind mit den weißen Sorten Chardonnay, Weißburgunder, Neuburger und Welschriesling bestockt, sowie Traminer, Gelber Muskateller, Muskat Ottonel und Ruländer, der lokale Name für Grauburgunder. Die Reben werden in biodynamischer Arbeit erzogen.
Ein Großteil der Weißweine wird rebsortenrein vinifiziert, während die Roten vor allem als Assemblage unterschiedlicher Sorten in Erscheinung treten. In beiden Disziplinen zählen die Feiler-Artinger-Gewächse zu den besten Weinen der Alpenrepublik, die weltweit ihre Liebhaber haben (Falstaff Guide). In den besten Jahren kommen gleich mehrere Ausbruch-Edelsüße auf den Markt, unter ihnen die Pinot Cuvée sowie der Ruster Ausbruch Essenz. Unter den Roten steht die Cuvée Solitaire sowie 1000x-Serie an der Spitze der Qualitätspyramide.